Seminare & Workshops
Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Übungen, die direkt im Alltag angewendet werden können.
Wozu dienen unsere Seminare und Workshops?
Unsere Veranstaltungen fördern Resilienz, Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenzen.
Sie unterstützen dabei, innere Stärke auszubauen, Stress zu bewältigen und Herausforderungen mit Klarheit und Zuversicht zu begegnen.
Was Sie erwarten können:
-
ein inspirierendes und unterstützendes Lernumfeld
-
professionelle Begleitung
-
auf Ihre Bedarfe maßgeschneiderte Inhalte
-
praxisorientierte Methoden, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen
-
neue Perspektiven, um persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern
Ein starkes ICH für ein starkes WIR
Seminarreihe für Menschen in herausfordernden Situationen
Fürsorglich sein ohne sich selbst zu verlieren
Pflegende Angehörige und Menschen in schwierigen Lebenssituationen geben oft viel für andere - manchmal zu viel, auch wenn sie dies gerne tun.
Stress, Überforderung und das Gefühl, immer für andere da sein zu müssen, können die eigene Lebensfreude und Gesundheit belasten.
Genau hier setzt meine Seminarreihe „Ein starkes ICH für ein starkes WIR“ an. Sie unterstützt dabei, neue Kraft zu schöpfen, innere Stärke zu entwickeln und die Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge wiederzufinden.
Termine und Organisation
Die Module finden freitags, an ausgewählten Terminen in Bochum statt, jeweils von 15:30 bis 19:00 Uhr.
Die Kosten betragen 120 € pro Modul, und die Seminarreihe ist nach § 45 SGB XI durch die Pflegekasse anerkannt.
In drei aufeinander abgestimmten Modulen, mit je 4 Terminen lernen Sie, wie Sie:
Ihre Resilienz stärken und innere Kraft aufbauen (Modul 1)
Selbstfürsorge praktizieren und gesunde Grenzen setzen (Modul 2)
achtsame Kommunikation nutzen und Unterstützung im Alltag finden (Modul 3).
Die beste Mischung aus Seminar, Coaching und Selbsthilfe
Dieses Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger und Menschen in belastenden Situationen abgestimmt. Sie profitieren von einem geschützten Rahmen, der Raum für Austausch, Entlastung und persönliches Wachstum bietet.
Das sagen Teilnehmer:innen:
„Es ist befreiend zu sehen, dass ich mit meinen Themen nicht alleine bin und zu lernen, wie ich mir selbst eine Stütze sein kann.“ – Britta S.
„(K)ein Coaching, (k)ein Seminar und (k)eine Selbsthilfegruppe, und genau das, was ich brauchte.“ – Sophia C.
Jetzt anmelden und neue Kraftquellen entdecken!
Tel.: 0177 6330237 - Mail: mail@loesbar-cm.de
Führung im Gleichgewicht
Seminar für Führungskräfte und Teams im Gesundheitswesen
Wie können Führungskräfte im Gesundheitswesen den Spagat zwischen ökonomischen Anforderungen und sozialer Verantwortung meistern?
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen wirtschaftlich effizient arbeiten und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, das Menschlichkeit, Fürsorge und Wertschätzung in den Mittelpunkt stellt. Doch oft scheint es, als würden diese beiden Ansprüche im Widerspruch stehen.
In unserem Workshop „Führung im Gleichgewicht“ zeigen wir Ihnen, dass beides möglich ist – und wie Sie als Führungskraft diesen Balanceakt erfolgreich gestalten können.
Das erwartet Sie:
Analyse der eigenen Führungskultur: Wo stehen Sie und Ihr Team? Wie gelingt es, wirtschaftliche und soziale Ziele in Einklang zu bringen?
Reflexion von Werten und Rollen: Welche Werte leiten Ihre Führung? Wie prägen diese Ihren Führungsstil?
Praxisorientierte Tools: Lernen Sie konkrete Techniken und Strategien, um Mitarbeitermotivation, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu fördern – ohne die Menschlichkeit zu verlieren.
Individuelle Lösungen: Arbeiten Sie an Ihren persönlichen Herausforderungen und entwickeln Sie Maßnahmen, die direkt in Ihrem Alltag umsetzbar sind.
Ihr Nutzen:
Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit.
Effizientere Abläufe durch klare Kommunikation und wertschätzende Führung.
Nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur durch eine Balance von Wirtschaftlichkeit und Fürsorge.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die ihre Organisation in eine neue, moderne Führungskultur entwickeln möchten.
Unternehmen und Teams, die sich den Herausforderungen eines sich wandelnden Gesundheitssystems aktiv stellen wollen.
Jetzt Termin anfragen: Tel.: 0177 6330237 - Mail: mail@loesbar-cm.de
Gemeinsam gestalten wir eine Führungskultur, die Menschlichkeit und Effizienz verbindet!